Moped, E-Roller & Co.: Neue Versicherungskennzeichen ab März
Ende Februar endete das aktuelle Versicherungsjahr für die Kennzeichen und Plaketten für Mofas, Mopeds und E-Scooter. Die grünen Kennzeichen verlieren dann ihre Gültigkeit. Wer ab März nahtlos weiterfahren möchte, sollte sich bereits jetzt um das neue Kennzeichen bemühen. Haftpflicht (inkl. Teilkasko)
Das neue Kennzeichen gewährleistet dann die notwendige Kfz-Haftpflichtversicherung. Für einen erweiterten Schutz, beispielsweise gegen Diebstahl, kann eine Teilkasko inkludiert werden. Der Jahresbetrag erhöht sich dadurch nur leicht und ist meist mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro verbunden. Viele Versicherer bieten zudem eine umweltfreundlichere Variante gegenüber dem jährlich neuen „Blech“ durch eine Klebefolie an. Eine Kunststoffplatte verbleibt dann dauerhaft am Fahrzeug, nur die Folie wird jedes Jahr erneuert.
Passendes Kennzeichen gewünscht???>>> hier vergleichen, bestellen und bequem nach Hause liefert lassen!!!
Kostenschock beim Tierarzt?
Viele Haustierbesitzer werden es schon bemerkt haben: Der Tierarztbesuch schlägt seit Kurzem deutlich stärker zu Buche. Der Grund: Im November 2022 trat die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft. Im Durchschnitt stiegen die Kosten für sämtliche Leistungen und Tierarten dadurch im Durchschnitt um 20 Prozent. Bei einigen Posten und Behandlungen (z.B. Allgemeinuntersuchungen, Injektionen und Narkosen) liegen die Mehrkosten sogar bei 60 Prozent. Diese Anpassung war überfällig, meinen Tierärzte. Zugleich wird jeder Tierhalter immer mehr vor die Frage gestellt, wie die finanziellen Ausgaben der tierärztlichen Behandlung gedeckt werden können. Mit steigenden Tierarztkosten spielt die Möglichkeit einer Tierkranken-versicherung dabei eine immer stärkere Rolle. Sie kann die steigende Kostenbelastung auffangen und die Versorgung der Tiere verbessern.
Was kostet eine Versicherung für Ihren Liebling???
Elterngeld: Diese Hilfe gibt es vom Staat
Glaubt man einem afrikanischen Sprichwort, dann braucht es ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Dumm nur, wenn nicht alle Dorfbewohner Zeit haben, sich um den Nachwuchs der anderen zu kümmern.
Umso wichtiger, dass Mama und Papa für die Kleinen da sind. Doch was, wenn parallel zum „Vollzeitjob Baby“ weiterhin Geld in die Familienkasse kommen muss? Zum Glück gibt’s das Elterngeld. Hier steht, was Ihr wissen müsst: https://bit.ly/fp-elterngeld
Jetzt mir dem Bonus Vermögensaufbau „for free“ starten
Solange der Bonus nicht im Haushaltsbudget fest verplant ist, fühlt er sich wie ein „on top“ aufs eigene Einkommen an. Wer ihn jetzt clever verwendet, kann einen Vermögens-aufbau starten ohne sich dabei finanziell einschränken oder lange nach Quellen für einen möglichen Sparbeitrag suchen zu müssen. Das kann sich richtig lohnen und so geht´s >>> hier weiter lesen
Den nächsten Urlaub schon im Kopf???
Urlaub und kulinarische Genüsse – das gehört für viele einfach zusammen. Da kann es schon schwierig sein, Maß zu halten. Noch schwieriger ist das Reisen für Diabetiker.
Die Deutsche Diabetes Stiftung informiert hier über Versorgungsoptionen, die auch Diabetikern Reisen in ferne Länder ermöglichen: https://bit.ly/diabetes_reisen.
Für alle ein Must-have:
Reisekranken, Reiserücktritt, Reiseabbruch
inkl. Schutz bei Coronaerkrankung !!!
Du möchtest Dein Ersparnisse lieber rentabel investieren anstatt ohne Zinsen zu sparen? Partizipiere wie ein
Profi an den Chancen der weltweiten Kapitalmärkte – kostengünstig und kompetent gemanagt von der DWS. Ich bin davon überzeugt:
In 3 Schritten zu Deiner Geldanlage Starte hier deinen Investfinder oder schau dir erst das Erklärvideo an Klick hier
>>>>
Hierzulande hat jeder das Recht, seine eigenen Angelegenheiten frei und ohne die Einmischung anderer zu regeln. Aber nicht
jeder ist dazu in der Lage. Krankheit, ein plötzlicher Unfall oder körperlicher wie auch geistiger
Kräfteverfall können uns daran hindern, wichtige Entscheidungen zu treffen und durchzusetzen. Das Betreuungsrecht regelt, wer Entscheidungen für uns treffen darf, wenn wir selbst nicht dazu in
der Lage sind. Das könnten auch völlig fremde Personen sein. >>> hier weiter lesen
Auch dieses Jahr kommt ein Sommer und damit kommt auch wieder die Zeit der Unwetter.
Nicht alle Gegenstände im Garten oder am Gebäude sind versichert.
Stellen Bäume auf dem Grundstück eine Gefahr dar? Was wenn das Trampolin oder die Gartenmöbel von einer Sturmböhe erwischt werden? Wie sieht es mit Abflüssen von Balkon und Terrasse aus? Generell gilt: Vorsorge ist der beste Schutz. Mit bereits wenigen Maßnahmen können viele Schäden vermieden werden. Wertvolle Tipps, Informationen wie das geht und einen kostenfreien Naturgefahrencheck vom GDV bekommen Sie hier >>>>
7 Renten-Fragen für junge Menschen
Noch liegen Rente und Ruhestand in weiter Ferne? Finanzplanung ist langweilig? Vorsicht! Wer auf rosige Aussichten hofft, sollte am besten bereits in frühen Jahren mit der Altersvorsorge beginnen.
Das größte Problem ist nicht etwa zu denken, dass man jetzt vielleicht kein Geld dafür hat, noch gar nicht weiß wie lange man arbeiten muss, oder möglicherweise man noch lebt. Sondern das "Nichts wissen und nichts tun". Sind die Jahre erst einmal vergangen, lässt sich die Zeit nicht mehr zurück drehen und es kommt zum Spruch "Hätte, hätte ....................!!!!!!!
Der GDV beantwortet die sieben wichtigsten Fragen, die sich gerade junge Menschen zum Thema Rente stellen sollten: